Ende Juni eines geraden Jahres? Klar, es ist wieder Zeit für die Wissenschaftsnacht! Auch Alex und ich waren natürlich wieder mit am Start, und, auf besonderen Wunsch von Alex, gleich am Anfang bei der Bundesbank auf der Alten Messe.
Aber zugegeben, auch ich hatte meinen Spaß beim Prägen einer Medaille mit Leibniz-Motiv.
Nachdem wir ein Puzzle des neuen 20€- Scheins gelöst hatten, wurden wir sogar mit kleinen Preisen belohnt!
Ein paar Häuser weiter, in der Bio-City, mussten wir uns dann erstmal mit einem Aperol-Cocktail stärken, der nicht nur sehr lecker war, sondern dank Trockeneis auch noch eindrucksvoll aussah!
Obwohl wir regelmäßig, also aller zwei Jahre, bei der Wissenschaftsnacht dabei sind, haben wir es leider noch nie zur veterinärmedizinischen Fakultät geschafft- diesmal aber endlich doch!
Alex war selbstverständlich von den dortigen Hunden, den sogenannten Uni-Beagles komplett begeistert!
Ich bin ja nun bekannterweise überhaupt kein Hundefan, ich hab mich dafür erfolgreich beim Probemelken ausprobiert und konnte eine Untersuchung am Kuh-Simulator vornehmen.
Der Hype um Bubble-Tea ist ja (leider?) so schnell wieder vorbei gewesen wie er begonnen hat, das Chemie- Institut der Uni hat ihn zumindest für einen Abend wieder aufleben lassen. Auch wir haben Orangensaft mit den kleinen blauen Perlen probiert und uns damit etwas an „früher“ (2012) erinnert.
Wir waren von diesem- inklusive Shuttlebussen zwischen den Veranstaltungsorten kostenlosen!- Angebot wie immer sehr begeistert und planen auch in zwei Jahren wieder einen Besuch ein!
Wer allerdings schon eher auch Lust auf eine Wissenschaftsnacht hat, kann am Freitag in unsere Nachbarstadt Halle fahren und an der dortigen dann teilnehmen!