Stereotypenaneinanderreihung oder doch unterhaltsam? Teilst du bitte mit, ob davon etwas zu empfehlen ist?
„Das Leben ist kein Ponyhof“: ist sicherlich unterhaltsam und interessant für Leute, die so um 2008 Abi gemacht haben. Der dort beschriebene Leistungsdruck und Kommunikation über Internet (ICQ, StudiVz) kenne ich aus meiner Abi-Zeit fast 10 Jahre zuvor nicht. Ich war 2008 sehr oft in Köln, daher haben die erwähnten Läden und Clubs eher sowas wie Nostalgiestatus für mich.
„Nullerjahre“: ist in Lexikonart geschrieben- meine ständige Reaktion: jaaa, stimmt, genauso wars damals!
„Wir waren jung…“ : etwa wie die beiden „Generation Golf“ Bücher von Florian Illies in Lexikonart, sehr 80er und 90er- lastig, wer die Zeiten nicht aktiv ( 80er natürlich im Westen Deutschlands) erlebt hat, kann damit sicherlich nicht soviel anfangen
Stereotypenaneinanderreihung oder doch unterhaltsam? Teilst du bitte mit, ob davon etwas zu empfehlen ist?
„Das Leben ist kein Ponyhof“: ist sicherlich unterhaltsam und interessant für Leute, die so um 2008 Abi gemacht haben. Der dort beschriebene Leistungsdruck und Kommunikation über Internet (ICQ, StudiVz) kenne ich aus meiner Abi-Zeit fast 10 Jahre zuvor nicht. Ich war 2008 sehr oft in Köln, daher haben die erwähnten Läden und Clubs eher sowas wie Nostalgiestatus für mich.
„Nullerjahre“: ist in Lexikonart geschrieben- meine ständige Reaktion: jaaa, stimmt, genauso wars damals!
„Wir waren jung…“ : etwa wie die beiden „Generation Golf“ Bücher von Florian Illies in Lexikonart, sehr 80er und 90er- lastig, wer die Zeiten nicht aktiv ( 80er natürlich im Westen Deutschlands) erlebt hat, kann damit sicherlich nicht soviel anfangen